Heiraten |
![]() |
Liebe Brautleute - Sie möchten bei der Wolfgangikirche heiraten - mir machen Ihnen die Agape
Anfragen - GH Gregorhansl +43 664 3205305 |
12. Juli 2020 - Wolfgangi Kirtag |
Liebe Wolfgangi Freunde
Die Messe am 2. Juli Sonntag findet um 10°° statt!! Im Moment ist keine Prozession und Ausschank beim Messnerbauer Keller geplant - Änderungen möglich. Gregorhanslwirt geöffnet - Reservierungen erbeten! |
Rorate Samstag 14.Dez. 2019 - 6°° |
![]() |
Mit Rorate werden im katholischen Festjahr adventliche Morgenmessen bezeichnet.
Die Rorate-Messe war bis zur liturgischen Erneuerung nach dem 2. Vatikanischen Konzil eine Votivmesse zu Ehren Marias, die ursprünglich nur an den Samstagen der Adventszeit, mancherorts aber auch täglich gefeiert wurde. Diese Messe begann und beginnt immer mit dem Eröffnungsvers Rorate coeli desuper... (dt. Tauet, Himmel, von oben..). Ps.: Anschließend gibt es Sterz beim Wirt |
Fleichweihe Karsamstag 20. April 2019 - 9°° |
![]() |
Abgesagt
st.wolfgangi@alpengasthaus.com |
Ostermontag - 13. April 2020 |
![]() |
Abgesagt |
Christi Himmelfahrt - 21. Mai 2020 |
![]() |
Abgesagt
|
Pfingstmontag - 1. Juni 2020 |
![]() |
Abgesagt
|
Mariä Himmelfahrt - 15. August 2019 |
![]() |
Hl. Messe in Wolfgangi um 10°°
Schattiger Gastgarten - Sonnenterrasse - Sommerküche - Eiskarte Nicht Vergessen! Rechtzeitig Eueren Tisch beim Gregorhans`l Reservieren. |
Sonntag 27. Oktober 2019 |
![]() |
Wolfgangi Sonntag
Hl. Messe in Wolfgangi, um 10 Uhr |
31.12.2019 Silvester -Keltenfeuer |
![]() |
Nach einen ausgezeichneten Essen beim Gregorhans`l feiern wir am Lagerfeuer (nach Keltischem Brauch) und bei Glühwein
(bewirtung Sparverein Wolfgangi) den Jahreswechsel. Und nachher zur Sauschädljausen zum Wirt !! BITTE KEINE FEUERWERKSKÖRPER ABSCHIESSEN,Danke Nicht Vergessen! Rechtzeitig Eueren Tisch zum HENDLBUFFET beim Gregorhansl Reservieren, Danke! Tipp: Abendwanderung auf den Wolfgangikogel und mit dem Taxi die Heimfahrt!! |
Wallfahrtskirche St. Wolfgang |
![]() |
Die "Wolfgangi" Kirche wurde erstmals 1494 erwähnt und ist seit Jeher ein beliebtes und bekanntes Ziel von Wallfahren und Gläubigen.
Seit der Wolfgangikogel wieder frei geholzt ist und von den Schüleren der HLW Deutschlandsberg zusammen mit dem Wolfgangi Komite ein neuer Medidationsweg geschaffen wurde ist er wieder ein belieter Aussichtspunkt für Jung und Alt geworden. |
Die Geschichte |
![]() |
Lieber Wolfgangi Freund!
Gerne organisieren wir oder Herr Erich Salzger (0699 12053077) Ihnen eine Führung durch und um die Kirche, über Brauchtum und Kulter,von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Eine Broschüre über die Geschichte der Wolfgangikirche und Ansichtskarten erhalten Sie bei uns. Der Gregorhans`l Wirt - 03462 2610 |
Der neue Prozessions und Meditationsweg |
![]() |
Seit dem Jahre 2003 lädt dieser die Pilger ein zum Verweilen und meditieren ein.
Die vier Stationen,die Säule, das Auge Gottes, die Spirale und die Kreuze sind sehr schön in die Landschft eingebunden und jede für sich beschrieben. |
Der Kreuzwehstein |
![]() |
Auf dem Weg zur Wolfgangi Kirche von Hollenegg kommen und vorbei an der Klement Kappele liegt auch der Sagen umwobene Kreuzwehsstein.
Wir spuren den weg auch im Winter !!!! |
Der Mariazzellerweg 06 |
Der Mariazzeller Pilgerweg führt direkt bei der Wolfgangi Kirche vorbei. Von dieser Anhöhe (767 m) zwischen Schwanberg und Dutschlandsberg habt Ihr den wohl schönsten Blick über das weite Land. |
webcam - St. Wolfgangi |
Webcam Devutschlandsberg- St. Wolfgangi |
Und Danach |
![]() |
Zum Strez essen und Kaffee zur Gregorhansl Wirtin |
Kirchenweb |
![]() |
Kirchenweb |
Willkommensgruß für die neuen Besitzer |
![]() |
Wolfgangi heißt der Ort, Hunderte waren schon dort.
An drei bestimmten Tagen im Jahr, ein großer Festtag es war. Zu Ostern, zu Pfingsten, Mitte Juli sogar, war hier immer eine große Menschenschar. Es war Messe, Feier und Tanz, die Kirche, das Gasthaus, erstrahlten im Glanz. Jahrzehnte nahm es so seien Lauf, doch wegen Pensionierung kam es zum Verkauf. 3 Wirte waren am Berg schon da, jetzt ist nichts mehr wie es war. Es hat sich viel geändert, das Blatt hat sich gewendet. Der Gastbetrieb sperrt wieder auf, mit neuen Besitzern nimmt er seinen Lauf. Seien Sie herzlich willkommen und von den Gästen angenommen. Viele Wanderer werden es begrüßen, daß sie nicht mehr woanders hingehen müssen. Für Speis und Trank ist wieder gesorgt, und das alles vor Ort. Auch die Kirche überall sichtbar ist, so daß man ihren Sinn nicht vergisst. Durch Beleuchtung in der Nacht, wird ihr Dasein stets bewusst gemacht. Sie wird zahlreich besucht und bewundert, was von vielen auch bekundet. Lehrreiche Stationen wurden gemacht, die Pilger schöpfen wieder Kraft. Möge Wolfgangi wieder werden, was es immer war auf Erden. Ein Zentrum für Erholung und Geselligkeit, einzigartig, weit und breit. Die Verehrer des hl. Wolfgang, wünschen den neuen Besitzern einen guten Start! |